Amalgamsanierung
Unsere Zahnarztpraxis verarbeitet seit über 25 Jahren kein Amalgam mehr. Damit Sie das besser verstehen können, möchten wir Ihnen erklären, warum Amalgam als Füllstoff kontrovers ist.
Amalgamsanierung | Zahnarzt Düren | D. Sabala
Unsere Zahnarztpraxis verarbeitet seit über 25 Jahren kein Amalgam mehr.
Damit Sie das besser verstehen können, möchten wir Ihnen erklären, warum Amalgam als Füllstoff kontrovers ist. Als Zahnarztpraxis in Düren empfehlen wir Ihnen dringlichst auf Amalgam zu verzichten und gleichzeitig alte Amalgamfüllungen umgehend durch Vollkeramik oder Kunststoff zu ersetzen.
Was ist Amalgam?
Amalgam ist eine Legierung aus den Bestandteilen: Quecksilber, Kupfer, Silber und Zink. Es ist nachgewiesen, dass Amalgam die größte Quelle für Quecksilberaufnahme ist, neben dem Verzehr von Fisch. Quecksilber ist ein giftiges Schwermetall, was weder vom Körper, noch von der Umwelt abgebaut werden kann. Quecksilber ist für alle Organismen dieser Welt in höheren Dosierungen giftig.
Warum wird Amalgam weiterhin verwendet?
Bundeszahnärztekammern berufen sich auf eigene Studien, die besagen, dass Amalgam nicht schädlich ist, da platzierte Füllungen kein Quecksilber freilassen. Obwohl die Zahnärztekammern davon ausgehen, dass Amalgam nicht schädlich ist, soll es vorsorglich Schwangeren und Kindern nicht eingesetzt werden.
Andere Studien beweisen hingegen die Schädlichkeit von Amalgam für den menschlichen Organismus. Diese Studien wurden unter anderem in Skandinavischen Ländern erstellt. Dort sind seit längerer Zeit Amalgam Füllungen vollständig verboten.
Amalgam Füllungen haben trotz Ihrer Beständigkeit nur eine absehbare Lebensdauer. Nach 10 Jahren sollten Amalgamfüllungen ersetzt werden. Und spätestens hier sollten Sie tätig werden. Denn eine Erneuerung der Amalgamfüllung bedeutet: eine erneute unnötige Aufnahme eines giftigen Schwermetalls. Wenn Sie alte Amalgamfüllungen länger als 10 Jahre behalten, kann es sogar zum Bruch des Zahnes führen.
Des Weiteren ist Amalgam leider deswegen bei noch zu vielen Zahnärzten so beliebt, da es als einziges Füllmaterial vollständig von den Kassen bezahlt wird. Es ist leider auch die billigste Variante für den Patienten und die Kassen.
Welche Alternativen gibt es zu Amalgam?
Zahnarzt D. Sabala in Düren verwendet zwei Alternativen zum Amalgam in seiner Zahnarztpraxis. Die eine Möglichkeit ist, Komposit-Kunststoffe als Alternative zum Amalgam zu benutzen. In unserer Praxis benutzen wir viele verschiedene Kunststoffarten, ein Kunststoff kann sich sogar eigenständig an die Zahnfarbe des Patienten anpassen.
Die hochwertige Alternative zu Komposit-Kunststoffen ist Vollkeramik.
Vollkeramik ist das mit Abstand beste Material, welches Sie für Ihre Füllungen benutzen können. Vollkeramische Füllungen werden passgenau mit einem CAD/CAM Verfahren hergestellt. Die Farbe der Keramik können wir individuell an die Farbe des Zahnes anpassen, sodass eine Füllung in keinster Weise auffallen kann. Es ist aber nicht nur ästhetisch die beste Variante, die Sie als Füllmaterial benutzen können. Vollkeramische Füllungen haben die größte Lebensdauer. Wir arbeiten seit über 20 Jahren mit Vollkeramik, seither ist noch kein einziges Inlay aus Vollkeramik geplatzt bzw. musste ersetzt werden.
Erfahren Sie mehr zu vollkeramischen Füllungen in unserer Praxis.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf - vereinbaren Sie jetzt einen Termin!
Zurück zur Übersicht der Fachbereiche
Lassen Sie sich jetzt telefonisch beraten!
Sie erreichen uns montags, dienstags und donnerstags von 09:00 - 13:00 Uhr und von 15:00 - 18:00 Uhr, sowie mittwochs und freitags von 09:00 - 12:00 Uhr. Sie können uns auch gerne eine Nachricht hinterlassen - Wir rufen Sie umgehend zurück.
Telefon: 0 24 21 - 14 148